Tiergestützte Therapie / Tiergetragene Therapie

Logo mit Hund

Das was ich mache, nennt sich „Tiergestützte Logopädische Therapie“. Das Tier, in meinem Fall der Hund, unterstützt (daher: tier- gestützt, genau genommen hunde-gestützt) die logopädische Therapie. Allerdings nur soweit ich als Therapeutin es für sinnvoll halte. Die logopädische Therapie ist die eigentliche Therapie. Bei mir ist es nie der Fall, dass ich während einer ganze Therapieeinheit den Hund miteinbinde. Manchmal ist er (nur) anwesend, manchmal nicht einmal das. Ist er Hund aktiv an der Therapie beteiligt, geschieht dies meist zu Beginn oder am Ende der Einheit: Er darf dann gestreichelt oder gefüttert werden, einen Trick zeigen oder der Patient kann ihm ein Kommando geben, das er dann ausführen sollen. Zu Beginn der Therapie ermöglicht das einen guten Einstieg in die Therapieeinheit, die Patienten fühlen sich weniger gestresst, weil sie nicht das Gefühl haben, sie müssten etwas leisten – wie in der Therapie. Zum Ende oder zwischen den logopädischen Übungen kann ich die Patienten mit dem Einsatz der Hunde motivieren : „Jetzt machen wir diese Übung noch fertig und dann darfst du  (dürfen Sie) den Hund streicheln.“

Tiergetragene Therapie

Anders als in der Tiergestützten Therapie ist in der Tiergetragenen Therapie ohne das Tier keine Therapie möglich. Eine sehr bekannte Tiergetragene Therapie ist die Hippotherapie: Therapeutisches Reiten mit speziell ausgebildeten Pferden, das von PhysiotherapeutInnen ausgeführt wird. Ohne Pferd gibt es keine Hippotherapie – das heißt, das Tier ist bei der tiergetragenen Therapie ein essentieller Bestandteil der Therapie. Daher auch die Bezeichnung „tiergetragen“. Auch mit Hunden gibt es die tiergetragene Therapie. Der Hund spielt die tragende Rolle zur Erreichung der Ziele. Der Therapeut setzt die Ziele, lenkt und kontrolliert das Geschehen.

Silvia Sturmberger, die Gründerin von Therapiehund & Co hat eine spezielle Methode der tiergetragenen Therapie mit Hunden entwickelt – die „Sturmberger Fördermethode“. Mehr dazu unter: www.therapiehund.net

Kritischer Review

Ich habe 2011 als Abschlussarbeit für das Studium Gesundheitswissenschaften eine Diplomarbeit zum Thema Tiergestützte Therapie geschrieben. Es ist ein Review, in dem die Ergebnisse von 91 Studien zum Thema zusammengefasst und interpretiert wurden. Dass Tiere die Gesundung oder das Wohlbefinden von Menschen positiv beeinflussen können, ist mittlerweile eindeutig nachgewiesen. Dennoch hängt er Erfolg der Tiergestützten Therapie, genauso wie der jeder anderen Therapie, von vielen Faktoren ab. Dass der Einsatz von Tieren in der Therapie generell sinnvoll ist, ist nicht richtig. Es muss gut überlegt sein, bei wem und in welcher Art und Weise die tiergestützte / tiergetragene Therapie stattfindet.

 

Einen erfolgreichen Tag!

Logo – mit Hund!

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen