Heute schon Zähne geputzt?
![Logo mit Hund](http://www.blogopet.at/wp-content/uploads/2017/05/NFX2621-Kopie.jpg)
Ich hab’s versucht. Immer wieder. Aber ich habe es immer nur ein paar Tage durchgezogen. Auf jeden Fall nicht lange genug, um die Hunde daran zu gewöhnen und eine Zahnsteinbildung zu verhindern. Jamie läuft so schnell er kann und versteckt sich, wenn ich mit der Zahnbürste oder auch nur mir einem kleinen Zahnputz-Fingerling im Anmarsch bin. Auch bei Filippo hatte ich ein paar Mal mit Zähneputzen begonnen. Er hat den Kopf ständig weggedreht und kein bißchen still gehalten. Ich kam mir vor, als würde ich ihn misshandeln und habe schnell aufgegeben.
Spezielle Zahnbürsten, Zahngels und Hundezahnpasta wurden nahezu unbenutzt irgendwann entsorgt. Die Zahnsteinentfernung in Narkose blieb das Mittel der Wahl.
Zahnsteinentfernung
Jamie hatte seine erste Zahnsteinentfernung gleichzeitig mit der Kastration. Zumindest musste er nicht extra dafür eine Narkose bekommen. Momentan versuche ich die Zahnsteinbildung mit einem pflanzlichen Präparat, das über sein Futter gestreut wird, einzudämmen. Außerdem verwende ich zusätzlich einen Spray, der auf die Zähne gesprüht wird. Das mag er auch nicht besonders gern, aber ich mache es trotzdem. Zumal es schnell vorbei ist. Seit ungefähr einem Monat wende ich diese Mittel an. Momentan ist er noch frei von Zahnstein und auch die Zahnfleischentzündung hat sich zurück gebildet. Auch sein Mundgeruch ist wesentlich geringer derzeit.
Ob diese Mittel das Zähneputzen und vor allem eine Zahnsteinentfernung in Narkose ersetzen können, wird sich erst zeigen.
Einen erfolgreichen Tag!
Logo – mit Hund!
Schreibe einen Kommentar