Vorbehaltlose Zuneigung
Dass Tiere nicht bewerten und uns annehmen wie wir sind, ist einer der Gründe, weshalb sich viele Menschen in der Nähe von Tieren so wohl fühlen und sich öffnen können. Es ist die Grundlage für die tiergestützte Therapie.
Kein Wunder, dass immer mehr Menschen die Beziehung zu einem Tier suchen. Die vorbehaltlose Zuneigung von Tieren ist wohltuend und verglichen mit menschlichen Beziehungen unkompliziert.
Das Wort HALT als Teil des Wortes „vorbeHALTlos“ hat mich zu einem Wortspiel in Sachen (zwischenmenschliche) Beziehungen inspiriert.
(Für die Logopädinnen unter euch: Der Text hat sich als gut geeignet für Abspann-, Betonungs- und Artikulationsübungen erwiesen.)
HALT!
VorbeHALTlose Zuneigung, zusammenHALTen,
einander HALT geben, sich geHALTen fühlen,
liebevolles, achtsames und anständiges VerHALTen,
respektvoll und wertschätzend verHALTen, freundliche ZurückHALTung,
den wichtigsten Platz für den anderen frei HALTen,
geHALTvolle UnterHALTungen führen,
sich aber, wenn notwendig, rausHALTen,
wohlwollend für den ErHALT der Beziehung sorgen –
so kann man sie nachHALTig aufrecht erHALTen.
Jemanden auf Distanz HALTen, sich ständig daneben verHALTen,
Verabredungen nicht einHALTen, den anderen warm HALTen,
kurz HALTen, klein HALTen, hintanHALTen, Beziehung mit VorbeHALT führen,
inHALTslose Ausreden, immer Recht beHALTen wollen,
dem GeHALTskonto zuviel GeHALT geben,
HinHALTetaktiken, wichtige Informationen vorentHALTen,
Versprechen nicht einHALTen, schnell ungeHALTen werden,
den anderen auf Abstand HALTen, ihn von schönen Dingen abHALTen,
unentschuldigtes FehlverHALTen, immer die Kontrolle beHALTen wollen,
eifersüchtige VorHALTungen und ängstliches festHALTen wollen,
beibeHALTen unangemessener VerHALTensweisen,
Angriffe aus dem HinterHALT,
Bosheiten dem andern gegenüber zum LebensinHALT machen,
hinter vorgeHALTener Hand schlecht reden, den anderen zum Narren HALTen,
nur für den HausHALT, die BuchHALTung oder die UnterHALTung herHALTen müssen,
HALTlose Anschuldigungen und giftHALTiger Sarkasmus,
machen Beziehungen konfliktHALTig.
Wenn diesem VerHALTen nicht EinHALT geboten wird, ist es auf Dauer nicht auszuHALTen.
Die Beziehung kann dem nicht standHALTen. Auch wer versucht durchzuHALTen, wird sie nicht aufrechtHALTen können. Sie wird unaufHALTsam an der EndHALTestation ankommen.
Zu AbwerHALTung beim anderen führen außerdem: heimliche AufentHALTe, unbezahlter UnterHALT oder unterschiedliche WertHALTungen.
Solch untragbares VerHALTen führt im schlimmsten Fall zur gerichtlich vereinbarten FernHALTung oder gar zu einem GefängnisaufentHALT.
Nach meinem DafürHALTen heißt es dann: HALTung bewahren, sich von diesem Menschen fernHALTen, Grenzen einHALTen, inne HALTen, auf die eigene GeistesHALTung konzentrieren, sich einen Hund HALTen und dann wohlbeHALTen wieder bei sich selbst ankommen.
Einen schönen Tag!
Logo – mit Hund!
Schreibe einen Kommentar