Was hat der, was ich nicht hab?
![Logo mit Hund](http://www.blogopet.at/wp-content/uploads/2017/03/img03.jpg)
Jamie fährt voll auf meinen Freund ab. Wenn wir beim gemeinsamen Spaziergang irrtümlich beide nach Jamie rufen, kommt Jamie zielstrebig zu meinem Freund, nicht zu seinem Frauchen. Ruft mein Lebensgefährte nach seiner Hündin, kommt sofort auch Jamie zu ihm gelaufen und setzt sich artig vor ihm hin. Geht mein Liebster ohne uns aus dem Haus, liegt Jamie stundenlang (!!!) vor der Tür auf seinen Schuhen und wartet geduldig auf seine Rückkehr. Ab und zu schaut er nach, was ich gerade mache, um sich gleich darauf wieder in Warteposition zu begeben.
Warum nicht ich?
Ja, es stimmt, es stört mich und macht mich auch ein bisschen neidisch. Schließlich war ich es, die so viel mit ihm trainiert hat. Ich habe mich über Hundeerziehung schlau gemacht, habe unzählige Hunde-Erziehungs-Bücher gelesen und war mit ihm beim Hunde-Trainer – und habe versucht, alles umzusetzen, was ich dort gelernt habe.
Ich war bei ihm, wenn es ihm nicht gut gegangen ist und ich habe ihn getröstet. Ich habe ihn mit den besten Leckerli belohnt, wenn er brav war. Ich habe mit ihm geübt, habe Spiele mit ihm gemacht und Tricks mit ihm gelernt. Ich war mit ihm wandern, baden, beim Agility, SUP-Board und Roller fahren und weiß der Teufel noch alles. Ich habe alles gemacht, um eine gute Bindung zu ihm herzustellen.
Warum, in aller Welt, bin ich für meinen Hund Luft, sobald mein Freund auftaucht???
Rudelkuscheln
Doch, es gibt etwas, was mein Freund wesentlich besser kann und häufiger tut als ich. Aber kann es wirklich sein, dass es das ist, was soviel besser für die Mensch-Hunde-Bindung ist als alles, was ich mit meinem Hund gemacht habe!? Was das ist?
Mein Freund ist – genauso wie Jamie und Ilka – super darin, stundenlang zu chillen. Die drei liegen eng aneinander gekuschelt auf der Couch und betreiben das, was mein Freund als „Rudelkuscheln“ bezeichnet. Ich bin schlecht darin. Kaum liege ich auf der Couch, fällt mir irgendetwas ein, was ich noch sofort erledigen muss. Es ist nicht so, dass ich nicht gerne beim Rudelkuscheln dabei bin, ich halte nur nicht besonders lange durch.
In Studien wurde nachgewiesen, dass beim Streicheln eines Hundes sowohl beim Hund als auch beim Menschen Oxytocin, das Bindungshormon schlechthin, ausgeschüttet wird. Vielleicht ist wirklich das gemeinsame Kuscheln dafür verantwortlich, dass mein Hund so auf meinen Freund abfährt.
Gefährliche Situation
Es ist aber nicht nur beschämend für mich ist, dass ich für meinen Hund die zweite Wahl bin, wenn wir bei meinem Lebensgefährten sind. Es hat auch schon das eine oder andere Mal zu einer gefährlichen Situation geführt.
Jamie läuft hinter dem Roller her, wenn mein Freund damit wegfährt und ist nicht mehr abrufbar. Er springt ohne Aufforderung in seinen Kofferraum, sobald er ihn öffnet, damit er nicht ohne ihn fährt. Und es ist auch schon vorgekommen, dass er, wenn ich ohne meinen Freund spazieren gehe, davon gelaufen ist, weil er zu ihm zurück wollte. Dabei hat er über mehrere 100 Meter einen Sprint hingelegt und zwar ohne auf Autos, andere Hunde oder Menschen zu achten – geschweige denn auf meine Rufe.
Es blieb mir nichts anderes übrig, als hinter ihm her zu laufen und ein Stoßgebet zum Himmel zu schicken. Es wurde erhört – Jamie ist wohlbehalten bei meinem Freund angekommen.
Einen schönen Tag!
Logo – mit Hund!
Schreibe einen Kommentar